Blog

Organisations­­entwicklung

Führung & Motivation

Team­­entwicklung

Krisen­­intervention

Narziß und Jammerlappen

Was in Mag­de­burg pas­siert ist, ist mehr als schreck­lich. Die Tat ist ent­setz­lich, abscheu­lich, mit Wor­ten nicht zu beschrei­ben. Ich kann mir gar nicht vor­stel­len, wie es den Men­schen geht,…

Wie funktioniert der „interdisziplinäre Erstkontakt“?

Es han­delt sich hier auf den ers­ten Blick um eine sehr spe­zi­el­le Fra­ge — gestellt in mei­ner Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie-Vor­le­sung im Mas­ter­stu­di­en­gang Kom­mu­ni­ka­ti­ons­psy­cho­lo­gie an der Dres­den Inter­na­tio­nal Uni­ver­si­ty, die ich heu­er nach…

Oberlausitzer Wertefragen (Langfassung): Das Dilemma zwischen Demokratie und Skepsis

Unse­re Erhe­bung „Ober­lau­sit­zer Wer­te­fra­gen“ zeich­net ein facet­ten­rei­ches, aus man­chem Blick­win­kel sicher auch besorg­nis­er­re­gen­des Bild der Hal­tun­gen zur Demo­kra­tie in der Ober­lau­sit­zer Bevöl­ke­rung. Die­ser Text ist die Lang­fas­sung der Dar­stel­lung der…

Oberlausitzer Wertefragen (Kurzfassung): Die Oberlausitzer und die Demokratie

Wir haben die Ober­lau­sit­zer Bevöl­ke­rung gefragt, ob es sich bei der Demo­kra­tie um eine gute oder schlech­te Regie­rungs­form han­delt. 68 Pro­zent der Ober­lau­sit­zer hal­ten die Demo­kra­tie für eine gute Regierungsform…

Neue Monster

Ers­tes Bei­spiel: Ein jun­ger Poli­zist ist eine Haus­num­mer in einer bestimm­ten Sport­art. Er kann sich sogar Chan­cen auf einen der vor­de­ren Plät­ze bei den nächs­ten Euro­pa­meis­ter­schaf­ten aus­rech­nen. Und weil er…