Unser aktuellstes Thema
Leitfaden für Kindertagesstätten
Beim Umgang mit (möglicherweise) traumatisierten Kindern kommt es in Kitas vor allem darauf an, Sicherheit zu vermitteln und Überforderung zu vermeiden. Ggf. sind (anfangs) unterschiedliche Regelsysteme anzuwenden. Das Ankommen sollte langsam und sanft erfolgen. Ebenso sensibel ist zunächst mit der Sprachbarriere umzugehen. Die wichtigsten Dinge…
Die erste Frage lautet, wie wir hilfreich sein können.
rethinking
organizations
Prozesspsychologen sind spezialisiert auf die Weiterentwicklung von Organisationen. Ausgehend von einer umfassenden Analyse.
structuring
change
Im Unterschied zu herkömmlichen
Ansätzen konzentrieren wir uns nicht nur auf ein Thema, sondern denken die Organisation von der Zukunft her.
developing
teams
Wir helfen Teams, besser zusammenzuarbeiten oder begleiten Führungskräfte dabei, an ihren Herausforderungen zu wachsen.
Was sagen unsere Kunden?
Dank der Zusammenarbeit mit Jörg Heidig haben wir verstanden, wie eine Organisation besser funktioniert. Insbesondere haben wir erkannt, Strukturen klar zu definieren, um flexibler zu werden.Susan Jentsch, HR Manager, Mint of Finland
Unsere neusten Blogbeiträge:
- Leitfaden für KindertagesstättenBeim Umgang mit (möglicherweise) traumatisierten Kindern kommt es in Kitas vor allem darauf an, Sicherheit zu vermitteln und Überforderung zu vermeiden. Ggf. sind (anfangs) unterschiedliche Regelsysteme anzuwenden. Das Ankommen sollte langsam und sanft erfolgen. Ebenso sensibel ist zunächst mit der Sprachbarriere umzugehen. Die wichtigsten Dinge sind auch körpersprachlich machbar – und Erzieherinnen und Erzieher wissen, was damit gemeint ist, denn sie sind auch für die Betreuung von Kindern ausgebildet, die noch gar nicht sprechen können.
- Verantwortung und Pflicht der Führungskraft in den Einsatzorganisationen einer demokratischen GesellschaftIn diesem Text geht es um die Rolle von Führungskräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Umgang mit stark polarisierten politischen Diskussionen und extremistischen Äußerungen. Die Darstellungen beziehen sich explizit… Verantwortung und Pflicht der Führungskraft in den Einsatzorganisationen einer demokratischen Gesellschaft weiterlesen
- Extremfälle sind vergleichsweise selten: Was mache ich als Fachkraft für Psychologische Erste Hilfe mit Fällen, in denen nicht ganz klar ist, ob es sich um eine tatsächliche oder vielleicht nur gefühlte Notsituation handelt? Wie erkenne ich das? Und wie kann ich in einer solchen Grauzone praktisch vorgehen?Dieser Text ist eine Fortsetzung von „Erste Hilfe für die Psyche“. Das heißt, es macht wenig Sinn, diesen Text ohne den ersten Teil zu lesen. Es handelt sich bei den… Extremfälle sind vergleichsweise selten: Was mache ich als Fachkraft für Psychologische Erste Hilfe mit Fällen, in denen nicht ganz klar ist, ob es sich um eine tatsächliche oder vielleicht nur gefühlte Notsituation handelt? Wie erkenne ich das? Und wie kann ich in einer solchen Grauzone praktisch vorgehen? weiterlesen
Wie funktioniert Mitarbeiterbindung unter den Bedingungen des Fachkräftemangels?
Was sagen wir?
Kommunikation ist keine Philosophie, sondern eine Tätigkeit.
Jasmin Wyszka
Was wurde veröffentlicht?
Heimat, Wut und Trauma
Es geht um die Frage, was momentan in Sachsen los ist. Manche Zeitgenossen fühlen sich wie damals. Dabei haben die heutigen Demonstrationen nichts mit den damaligen zu tun. Niemand wird heute für eine Meinungsäußerung bedroht oder gar abgeführt. Doch die entsprechenden Gefühle sind real.