Organisationsentwicklung
Führung & Motivation
Teamentwicklung
Krisenintervention
Prozessorientierte Moderationsmethoden für kleinere Gruppen
Die folgenden beiden Abbildungen bieten einen Leitfaden zur Gestaltung einfacher, eher prozessorientierter (offene Herangehensweise, nachsteuern, visualisieren, zusammenfassen) Moderationssettings für kleinere Gruppen. Das dargestellte Phasenmodell und die methodischen Varianten sind thematisch…
Die Möglichkeiten von Moderatoren, bei Störungen zu intervenieren oder: Was tun, wenn es brenzlig wird?
Eine der häufigsten Fragen in Trainings ist die nach den Handlungsmöglichkeiten in schwierigen bzw. konflikthaften Situationen. Es gibt zwar keine Standardrezeptur, und auf die Frage nach Tricks und Kniffen lautet…
Für größere Gruppen: Die Methode »World Café«
Wenn es darum geht, bestimmte Fragen in größeren Gruppen zu diskutieren oder gemeinsam auf neue Ideen oder Lösungen zu kommen, greifen viele Moderatoren zur Methode »World Café« oder zu Varianten davon. Grob…
Die Psychologie der Angebotsgestaltung und der Preisverhandlung
Mein Vortrag zum Thema auf dem Unternehmerforum Oberlausitz hat zu einigen sehr interessanten Fragen und Diskussionen geführt. Grund genug, die wichtigsten Punkte hier noch einmal darzustellen: 1. Preise Wenn es um die…
Der Einfluss der Raumgestaltung und der Arbeitsabläufe auf das Stresslevel
Die biologischen Wurzeln des Menschen üben – vom Bewusstsein weitgehend unbemerkt – nach wie vor einen starken Einfluss auf das menschliche Verhalten aus. Einer dieser Einflüsse wird „Territorialität“ genannt. Demnach…