Der Einfluss des Raumes auf die Gesprächsführung, Teil 2: Raum und Stress

Nach­dem wir uns im ers­ten Teil die­ser Serie mit den Ein­flüs­sen von Tisch­for­men und Sitz­po­si­tio­nen auf die Gesprächs­füh­rung beschäf­tigt haben, soll es im zwei­ten Teil um die Fra­ge nach „eska­la­ti­ons­ver­stär­ken­den“ und „dees­ka­lie­ren­den“ Ein­fluss­fak­to­ren des Rau­mes auf die Gesprächs­füh­rung gehen. Zunächst müs­sen wir uns vor Augen hal­ten, dass wir „ter­ri­to­ria­le“ Wesen sind. Wir reagie­ren sehr sen­si­bel auf… Der Ein­fluss des Rau­mes auf die Gesprächs­füh­rung, Teil 2: Raum und Stress weiterlesen

Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung

Jede Bera­tung ist ein Balan­ce­akt. Zwi­schen Nähe und Distanz. Zwi­schen Ver­trau­en und pro­fes­sio­nel­ler Klar­heit. Zwi­schen Unter­stüt­zung und der Gefahr, Ver­ant­wor­tung zu steh­len. Wer berät, beglei­tet Men­schen in einer schwie­ri­gen Pha­se. Das kann emo­tio­nal sein, inten­siv, bewe­gend. Doch es darf nicht das wer­den, was man „pri­vat“ nennt. Die pro­fes­sio­nel­le Distanz ist nicht nur eine Schutz­maß­nah­me für… Nähe und Distanz in der Bera­tungs­be­zie­hung weiterlesen