Von Jörg Heidig
Dr. Jörg Heidig, Jahrgang 1974, ist Organisationspsychologe, spezialisiert vor allem auf Einsatzorganisationen (Feuerwehr: www.feuerwehrcoach.org, Rettungsdienst, Polizei) und weitere Organisationsformen, die unter 24-Stunden-Bedingungen funktionieren müssen (bspw. Krankenhäuser, Pflegeheime, viele Fabriken). Er war mehrere Jahre im Auslandseinsatz auf dem Balkan und hat Ende der 90er Jahre in Görlitz bei Herbert Bock (https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Bock) Kommunikationspsychologie studiert. Er schreibt regelmäßig über seine Arbeit (www.prozesspsychologen.de/blog/) und hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter u.a. "Gesprächsführung im Jobcenter" oder "Die Kultur der Hinterfragung: Die Dekadenz unserer Kommunikation und ihre Folgen" (gemeinsam mit Dr. Benjamin Zips: www.kulturderhinterfragung.de). Dr. Heidig lebt in der Lausitz und begleitet den Strukturwandel in seiner Heimat gemeinsam mit Stefan Bischoff von MAS Partners mit dem Lausitz-Monitor, einer regelmäßig stattfindenden Bevölkerungsbefragung (www.lausitz-monitor.de). In jüngster Zeit hat Jörg Heidig gemeinsam mit Viktoria Klemm und ihrem Team im Landkreis Görlitz einen Jugendhilfe-Träger aufgebaut. Dr. Heidig spricht neben seiner Muttersprache fließend Englisch und Serbokroatisch sowie etwas Russisch. Er ist häufig an der Landesfeuerwehrschule des Freistaates Sachsen in Nardt tätig und hat viele Jahre Vorlesungen und Seminare an verschiedenen Universitäten und Hochschulen gehalten, darunter an der Hochschule der Sächsischen Polizei und an der Dresden International University. Sie erreichen Dr. Heidig unter der Rufnummer 0174 68 55 023 sowie per Mail unter heidig@prozesspsychologen.de. ENGLISH: Dr. Jörg Heidig, born in 1974, is an organizational psychologist specializing primarily in emergency response organizations (fire services: www.feuerwehrcoach.org, emergency medical services, police) as well as other types of organizations that must operate under 24-hour conditions (e.g., hospitals, nursing homes, many factories). He spent several years on missions in the Balkans and studied communication psychology in Görlitz in the late 1990s under Herbert Bock (https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Bock). He writes regularly about his work (www.prozesspsychologen.de/blog/) and has published a number of books, including “Gesprächsführung im Jobcenter” and “Die Kultur der Hinterfragung: Die Dekadenz unserer Kommunikation und ihre Folgen” (co-authored with Dr. Benjamin Zips: www.kulturderhinterfragung.de). Dr. Heidig lives in Lusatia and, together with Stefan Bischoff from MAS Partners, accompanies the structural transformation of his home region through the Lausitz Monitor, a regular population survey (www.lausitz-monitor.de). More recently, Jörg Heidig has worked with Viktoria Klemm and her team to establish a youth welfare organization in the district of Görlitz. In addition to his native language, Dr. Heidig speaks fluent English and Serbo-Croatian as well as some Russian. He frequently teaches at the State Fire Academy of Saxony in Nardt and has lectured for many years at various universities and colleges, including the University of Applied Police Sciences of Saxony and Dresden International University. You can reach Dr. Heidig by phone at 0174 68 55 023 or by email at heidig@prozesspsychologen.de.
Alle Beiträge von Jörg Heidig anzeigen.