Kritik äußern im System – von höflich bis mutig

Manch­mal will man ein­fach nur eine Rück­mel­dung geben. Und plötz­lich steht man als Unru­he­stif­ter da. In vie­len Orga­ni­sa­tio­nen ist Kri­tik nicht expli­zit uner­wünscht, son­dern struk­tu­rell erschwert. Dabei ent­schei­det sich an der Fähig­keit zu kon­struk­ti­ver Kri­tik, ob ein Sys­tem lern­fä­hig bleibt oder nicht. In Inno­va­ti­ons­pro­zes­sen kommt irgend­wann der Moment, in dem man nicht mehr nur freund­lich fragt,… Kri­tik äußern im Sys­tem – von höf­lich bis mutig weiterlesen

Kehrt die Autorität in unsere Organisationen zurück?

Der­zeit beob­ach­te ich in Orga­ni­sa­tio­nen unter­schied­lichs­ter Art eine „selt­sam gegen­sätz­li­che“ Ent­wick­lung. Es ist, als ob es gleich­zei­tig in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen gin­ge.  Einer­seits sind da all die Bemü­hun­gen der ver­gan­ge­nen 50 oder mehr Jah­re, die nega­ti­ven Effek­te von Hier­ar­chien zu redu­zie­ren. Heu­te weiß man, dass selbst tra­di­tio­nell hier­ar­chi­sche Orga­ni­sa­tio­nen dann effi­zi­en­ter wer­den, wenn sie hier­ar­chie­ni­vel­lie­ren­de Lern­me­cha­nis­men… Kehrt die Auto­ri­tät in unse­re Orga­ni­sa­tio­nen zurück? weiterlesen