Man kann Menschen nicht von etwas überzeugen, das sie innerlich ablehnen. Und doch versuchen wir es immer wieder – mit Argumenten, mit Zahlen, mit Nutzenargumentation. Vor allem, wenn wir für Innovationen eintreten. Doch vielleicht ist genau das der Fehler. Innovation ist eine Zumutung. Nicht, weil sie Menschen überfordert, sondern weil sie den gewohnten Status quo… Innovationskommunikation — und die Grenzen der Argumentation weiterlesen
Schlagwort: Konfrontation
Die letzte Sitzung: Wie Psychologie an (vermeintlicher) Wertschätzung erstickt – und Konfrontation zu einer „höflichen Nebelbank“ verkommt
Konfrontation Früher hieß Konfrontation: Streit, Debatte, Reibung. Ein Wagnis, bei dem zwei Realitäten aufeinander trafen – und vielleicht wachsen konnten. Freilich gab es keine Garantie dafür, dass Konfrontation auch hilfreich war. Aber ohne Wagnis kein Ergebnis. Heute ist Konfrontation kein Wagnis mehr, denn man muss eine Triggerwarnung einbauen. Sonst droht ein Skandal, weil eine Konfrontation… Die letzte Sitzung: Wie Psychologie an (vermeintlicher) Wertschätzung erstickt – und Konfrontation zu einer „höflichen Nebelbank“ verkommt weiterlesen