Manchmal will man einfach nur eine Rückmeldung geben. Und plötzlich steht man als Unruhestifter da. In vielen Organisationen ist Kritik nicht explizit unerwünscht, sondern strukturell erschwert. Dabei entscheidet sich an der Fähigkeit zu konstruktiver Kritik, ob ein System lernfähig bleibt oder nicht. In Innovationsprozessen kommt irgendwann der Moment, in dem man nicht mehr nur freundlich fragt,… Kritik äußern im System – von höflich bis mutig weiterlesen
Schlagwort: Kritik an Vorgesetzten
Wie kann man Vorgesetzte kritisieren? Ein Spektrum der Handlungsmöglichkeiten
In einer Lehrveranstaltung zum Thema Teamführung im Rahmen des Masterstudiengangs Human Communication an der Dresden International University stellte eine Studentin die Frage, welche Möglichkeiten sie hätte, ihren Vorgesetzten zu kritisieren. Zunächst fragte ich die Studentin, was sie kritisieren wolle und aus welchen Gründen und was sie ggf. schon unternommen habe. Ergebnis dieser überaus interessanten Diskussion… Wie kann man Vorgesetzte kritisieren? Ein Spektrum der Handlungsmöglichkeiten weiterlesen
Die innere Zerreißprobe
Was macht eine gute Führungskraft aus? Die Fähigkeit, aus Gefühlen Gedanken werden zu lassen und die eigene Handlungsunsicherheit zu ertragen (Wilfred Bion). Anders ausgedrückt: die Fähigkeit, sich ohne Affekte zu sich selbst zu verhalten (was in etwa der Definition von Vernunft nach G. H. Mead entspricht). Andersherum gefragt: Was macht eine schlechte Führungskraft aus? Wenn… Die innere Zerreißprobe weiterlesen