Intervention in einem zerstrittenen Leitungsteam: Ein einfacher Leitfaden

Es gibt vie­le Model­le, an denen man sich ori­en­tie­ren kann, wenn es um die Fra­ge geht, wie man in einem Kon­flikt inter­ve­nie­ren kann. Und man kann schier end­lo­se Dis­kus­sio­nen dar­über füh­ren, wel­ches Modell nun bes­ser und wel­ches ggf. nicht so gut sei. Frei­lich kommt es auch auf die Aus­gangs­la­ge an, auf die Anzahl der Betei­lig­ten… Inter­ven­ti­on in einem zer­strit­te­nen Lei­tungs­team: Ein ein­fa­cher Leit­fa­den weiterlesen

Wie lässt sich feststellen, ob es sich lohnt, in einem Konflikt zu intervenieren? 

Konflikte zu verstehen, kann verwirrend sein. In diesem Text geht es um einige Modelle, die dabei helfen, Klarheit zu schaffen.

Mein Ein­druck: Kon­flik­te wer­den viel öfter unter der Maß­ga­be ihrer „Lösung“ dis­ku­tiert, als es tat­säch­li­che „Lösun­gen“ gibt. Was häu­fi­ger vor­kommt, sind „halb bear­bei­te­te“ oder „irgend­wie ein­ge­fro­re­ne“ Kon­flik­te. Ich habe mir lan­ge die Fra­ge gestellt, wie sich die­ses Miss­ver­hält­nis zwi­schen Anspruch und Pra­xis erklä­ren lässt.  Die Leit­fra­ge die­ses Tex­tes lau­tet, wie sich unlös­ba­re Kon­flik­te erken­nen las­sen… Wie lässt sich fest­stel­len, ob es sich lohnt, in einem Kon­flikt zu inter­ve­nie­ren?  weiterlesen

Veränderung beginnt im Kopf

Am 05.02.2018 teil­ten unter dem #Zir­kel­tag vie­le Men­schen ihre Erin­ne­rung an die Ber­li­ner Mau­er. An die­sem Tag exis­tier­te sie exakt 28 Jah­re, zwei Mona­te und 27 Tage – so lan­ge, wie sie auch einst stand. Vie­le nah­men den Anlass dazu, ihr bis­he­ri­ges Leben zu reflek­tie­ren und erzähl­ten kur­ze Geschich­ten dar­über, inwie­fern die Wie­der­ver­ei­ni­gung ihr Leben… Ver­än­de­rung beginnt im Kopf weiterlesen

Warum es oft nichts bringt zu psychologisieren, selbst wenn man quasi darum gebeten wird

In Super­vi­si­ons­sit­zun­gen mit Teams ist häu­fig von Kon­flik­ten die Rede. Eine Mög­lich­keit wäre, die­se Kon­flik­te mit Media­ti­ons­me­tho­den zu bear­bei­ten. Dabei wür­de man die Kon­flik­te erst ein­mal für „gege­ben“ hin­neh­men. Je nach Media­ti­ons­stil wür­de man dann zunächst ent­we­der an den Gefüh­len oder an Erwar­tun­gen und Zie­len (oder an bei­dem) anset­zen: Bei der stär­ker „gefühls­ori­en­tier­ten“ Media­ti­on wür­de… War­um es oft nichts bringt zu psy­cho­lo­gi­sie­ren, selbst wenn man qua­si dar­um gebe­ten wird weiterlesen

Unlösbare Teamkonflikte: woran sie sich erkennen lassen

Manch­mal habe ich nach einer Inter­ven­ti­on – oder bes­ser: dem Ver­such einer Inter­ven­ti­on – ein ungu­tes Gefühl. Mein Ver­stand sagt mir dann: Die­ser Kon­flikt scheint nicht lös­bar zu sein. Und ich fra­ge mich: Hät­te ich etwas anders machen kön­nen? Hät­ten ande­re Fra­gen gehol­fen? Bin ich viel­leicht zu kon­fron­ta­tiv vor­ge­gan­gen? Hät­te ich, anstel­le zu fra­gen: „Wie… Unlös­ba­re Team­kon­flik­te: wor­an sie sich erken­nen las­sen weiterlesen

Harmonie versus Klarheit: worauf es beim Umgang mit Gruppen ankommt

Wenn Klar­heit erreicht wird, dann ist das ein erleich­tern­des Gefühl. Auch wenn die erreich­te Klar­heit Schmerz bedeu­tet. Wird ein Ergeb­nis hin­ge­gen unter der Maß­ga­be erreicht, mög­lichst schmerz­frei zu sein, dann wer­den kei­ne kla­ren, son­dern aller­höchs­tens einem Bedürf­nis nach Har­mo­nie ent­spre­chen­de Lösun­gen gefun­den. Das zu ver­ste­hen ist nach unse­rer Erfah­rung eine der wich­tigs­ten Lern­auf­ga­ben für Men­schen,… Har­mo­nie ver­sus Klar­heit: wor­auf es beim Umgang mit Grup­pen ankommt weiterlesen